-
Cold
-
Compressor
- Compressors by type
-
Compressor Fully hermetic
- Copeland compressor
- Danfoss (Secop) compressors
- Aspera (Embraco) compressors
- ACC Cubigel compressor
- Tecumseh (L'Unite) compressor
- GMCC compressor
- Maneurop compressor
- Sanyo (Panasonic) compressor
- Boyard compressor
- ZEL compressor
- Mitsubishi compressors
- Samsung compressor
- LG Compressor
- Jiaxipera compressor
- Hitachi compressor
- Daikin compressor
- Bristol Compressor
- Semi-hermetic compressor
- Universal accessories
-
Condensing units
- Fully hermetic condensing units
- Semi-hermetic condensing units
- Accessories for condensing units
- Evaporator & Condenser
- Monoblocks & refrigeration sets
-
Tool refrigeration
- Auxiliary tools for refrigeration technology
- Tool complete sets
- Refrigeration Tools ATEX-certified
- Tools for refrigerant class A3
- Extractors & Filling Stations
- Vacuum pumps
- Filling hoses
- Hand tools
- Schrader valve core tools
- Refrigerant scales
- Clutches
- Leak detection technology
- Measuring and testing equipment
- Tube processing
- Welding technology
- Pressing technology
- Tapping and filling parts small refrigeration
- Motors & Fans
- Solenoid and control valves
- Assembly material for refrigeration
- Chemistry Refrigeration
- Circuit parts
- Cold store
-
Switchgear & Co
- Data logger
- Pressure switch
- Differential pressure switch
- Pressure transmitter
-
Refrigeration controller
- Alco refrigeration controller
- AKO cooling controller
- Beta cooling controller
- Carel cooling controller
- Danfoss refrigeration controller
- Dixell refrigeration controller
- Eliwell refrigeration controller
- Honeywell refrigeration controller
- Pego refrigeration controller
- Ranco cooling controller
- EVCO refrigeration controller
- LAE cooling controller
- Sensor
- Humidity controller
- Cold control
- Speed controller
- Flow monitor
- Thermostats
- Differential thermostats
-
Spare parts for household appliances
- Motors Household appliances
- Motor carbons Household appliances
- Filter bags household appliances
- Pumps household appliances
- Door collars household appliances
- Ribbed belt household appliances
- Magnesium anodes Household appliances
- Capacitors Household appliances
- Heating elements household appliances
- Radiator
- Hotplates Household appliances
- Fan household appliances
- Thermostats Household appliances
- Cleaner household appliances
- Seals household appliances
- Hoses Household appliances
- Cable household appliances
- Microwave glass plate
- Roller microwave
- Light bulbs microwave
- Fuses household appliances
- Ball bearing
- Electric valves
- Energy regulator
- Switch
- Pocket filter
- Batteries
- Evaporator
-
Compressor
-
Climate
- Tools air conditioning
- Condensate pumps
- Spare parts for air conditioners
- Insulated copper pipes
- Condensate trays
- Refrigerant distributor
- Oil protection systems
- Accessories air conditioners
- Refrigerant lines flex.
- Drain pipes
- Roof duct
- Consoles
- Mounting channels
-
Ventilation
- Industrie-Lüftungssysteme
- Ventilation units with heat recovery (recuperators)
- Air purification
- Living space ventilation
- Filter
- Bonnets & Socks
- Insulation material
- Air regulation
- Air distribution
- Mounting material for ventilation systems
- Pipes & Fittings
- Silencer
- Screws/Nuts
- Speed controller
- Heat pumps
- Promotional merchandise
- B2B Suite
- Manufacturer
- Enquiry form
Condensing units
In our KälteTechnikShop you will find an extensive range of high quality condensing units and accessories for refrigerators, freezers, fridges and air conditioners. With us, you can choose from one of the leading manufacturers such as ACC Cubigel, Aspera Embraco, Copeland, Danfoss, Hitachi, LG, Maneurop, Tecumseh L'Unite, Bitzer or Dorin. These manufacturers produce scroll compressors, rotary compressors, rotary piston compressors, reciprocating piston compressors and condensing units that have commercial and domestic refrigeration and air conditioning applications.
Ein Leitfaden zu den Grundlagen von Verflüssigungssätzen und zur Auswahl des richtigen Geräts für Ihr Kältesystem
Als Kältetechniker wissen Sie, wie wichtig ein gut funktionierender und effizienter Verflüssiger ist. Er ist das Herzstück einer Kälteanlage und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der gewünschten Temperatur. Bei der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Optionen kann es jedoch schwierig sein, den richtigen Verflüssiger für Ihre speziellen Anforderungen auszuwählen. In diesem Leitfaden werden wir alle Grundlagen von Verflüssigungssätzen, die verschiedenen verfügbaren Typen, Wartungstipps und vor allem die Auswahl des richtigen Verflüssigers für Ihr Kältesystem behandeln.
Grundlagen des Verflüssigungssatzes: Ein Verflüssigungssatz ist eine wichtige Komponente eines Kältesystems, die für die Wärmeabfuhr aus dem System verantwortlich ist. Er arbeitet, indem er das Kältemittelgas verdichtet und kondensiert, es in eine Flüssigkeit verwandelt und dann durch den Verdampfer leitet, um Wärme zu absorbieren. Das abgekühlte Kältemittel kehrt dann zum Verflüssiger zurück, um den Zyklus zu wiederholen.
Typen von Verflüssigungssätzen:
Es gibt drei Haupttypen von Verflüssigungssätzen: luftgekühlt, wassergekühlt und verdunstungsgekühlt. Jeder Typ hat seine Vorteile und ist für unterschiedliche Anwendungen geeignet.
1. Luftgekühlte Verflüssigungssätze:
Der gängigste Typ von Verflüssigungssätzen ist der luftgekühlte. Er nutzt die Umgebungsluft, um dem Kältemittel Wärme zu entziehen, und benötigt keine zusätzliche Wasserquelle. Er ist die kostengünstigste Variante und eignet sich für kleinere Kühlsysteme.
2. Wassergekühlte Verflüssigungssätze:
Dieser Verflüssigertyp verwendet Wasser als Kühlquelle. Er ist effizienter als luftgekühlte Geräte, da Wasser eine höhere Wärmeübertragungsrate hat. Er erfordert jedoch eine konstante Wasserversorgung und ist möglicherweise nicht für Gebiete mit Wassermangel geeignet.
3. Verdunstungsgekühlte Verflüssigungssätze:
Diese Art von Verflüssigungssatz verwendet eine Kombination aus Wasser und Luft, um dem Kältemittel Wärme zu entziehen. Sie ist die effizienteste, aber auch die teuerste Variante. Er ist ideal für große Kälteanlagen und Bereiche mit hohen Umgebungstemperaturen.
Auswahl des richtigen Verflüssigers für Ihr Kältesystem:
1. Bestimmen Sie die Kühlleistung:
Das erste, was Sie berücksichtigen müssen, ist die Kühlleistung des Verflüssigers. Diese richtet sich nach der Größe des Kühlsystems und der Wärmemenge, die es abführen muss. Achten Sie darauf, dass Sie ein Gerät mit der für Ihr System angemessenen Kühlleistung wählen.
2. Berücksichtigen Sie die Umgebung:
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Umgebungstemperatur am Aufstellungsort des Kühlsystems. Für Gebiete mit hohen Temperaturen ist ein verdunstungsgekühltes Gerät die beste Wahl, während für gemäßigte Temperaturen ein luftgekühltes Gerät ausreicht.
3. Energieeffizienz:
Energieeffizienz ist ein wesentlicher Faktor, der berücksichtigt werden muss, insbesondere mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit. Achten Sie auf Verflüssigungssätze mit hoher Energieeffizienz, z. B. solche mit Energy-Star-Zertifizierung.
4. Geräuschpegel:
Einige Verflüssigungssätze können recht laut sein, was möglicherweise nicht für alle Umgebungen geeignet ist. Beachten Sie den Geräuschpegel des Geräts und wählen Sie ein Gerät, das für Ihren Arbeitsplatz geeignet ist.
Wartungstipps für Verflüssigungssätze:
Um die Langlebigkeit und optimale Leistung Ihres Verflüssigungssatzes zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
1. Reinigen Sie die Kondensatorspulen:
Die Kondensatorspulen sind für die Übertragung der Wärme vom Kältemittel an die Umgebungsluft verantwortlich. Mit der Zeit können diese Spulen schmutzig werden und die Effizienz des Geräts verringern.
Reinigen Sie regelmäßig die Spulen, um Schmutz, Ablagerungen oder Verunreinigungen zu entfernen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl an Premium-Reinigungsmitteln auf dieser Seite.
2. Überprüfen Sie auf Kältemittellecks:
Kältemittellecks können die Leistung der Verflüssigungseinheit erheblich beeinträchtigen. Überprüfen Sie regelmäßig auf Lecks und reparieren Sie diese umgehend, um weitere Schäden zu vermeiden. Entdecken Sie unser Sortiment der besten Leckdetektoren auf dem Markt, indem Sie hier klicken.
3. Luftfilter austauschen:
Die Luftfilter der Verflüssigungseinheit können durch Schmutz und Ablagerungen verstopfen, was den Luftstrom einschränkt und die Effizienz der Einheit verringert. Tauschen Sie diese Filter regelmäßig aus, um einen ordnungsgemäßen Luftstrom zu gewährleisten.
4. Lüfterblätter überprüfen:
Die Lüfterblätter der Verflüssigungseinheit können ebenfalls verschmutzen und die Einheit dazu zwingen, härter zu arbeiten. Überprüfen und reinigen Sie die Lüfterblätter regelmäßig, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Die Verflüssigungseinheit ist eine kritische Komponente eines Kühlsystems, und die Wahl der richtigen Einheit ist entscheidend für optimale Leistung und Effizienz. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Kühlkapazität, Umgebung, Energieeffizienz und Geräuschpegel bei Ihrer Entscheidung. Vergessen Sie zudem nicht, Ihre Verflüssigungseinheit regelmäßig zu warten, um deren Langlebigkeit und ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Wenn Sie Hilfe beim Finden eines Ersatzes für eine alte Verflüssigungseinheit benötigen, füllen Sie dieses Formular aus, und unser technisches Team wird sich mit einem passenden Ersatz bei Ihnen melden.